Bambini-Feuerwehr Wiedbachtal

Nach einigen Vorbereitungen ist es endlich so weit und wir können bald mit dem ersten Treffen der neugegründeten Bambini-Feuerwehr starten. 

Kinder (ab 6 Jahre) sollen spielerisch mit dem Thema Feuerwehr in Berührung kommen und auf die Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahre) vorbereitet werden. Bei den Bambinis soll nicht nur die Feuerwehr, sondern Spiel und Spaß im Vordergrund stehen.

Interesse geweckt ? 

Dann kommt doch am Fr. den 03.11.2023 ans Gerätehaus nach Höchstenbach.

Jahresabschlussübung 2023

Am 08.09. wurden wir zu einer Alarmübung nach Mündersbach alarmiert. An dieser Übung  nahmen  neben uns, noch die Feuerwehren aus Mündersbach, Roßbach, Welkenbach und Hachenburg teil. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden mehrere Einsatzszenarien angenommen.

So musste unsere Einheit zwei „verletzte“ Personen vom Dach einer Lagerhalle retten. Hierbei wurden wir durch die Drehleiter aus Hachenburg unterstützt. Bei diesem Szenario kamen unsere beiden Gerätesätze Absturzsicherung  und das Auf- und Abseilgerät  zum Einsatz.

Eine Person war beim Abstieg in der Steigleiter gestürzt. Diese wurde dann mit dem Auf- und Abseilgerät behutsam durch die Leiter  nach oben gezogen, dort auf  in die Schleifkorbtrage gelegt, gesichert und zum Boden transportiert.  Eine zweite Person wurde auf dem Dach von unseren Kameraden zunächst betreut und versorgt und anschließend mit der Schleifkorbtrage vom Dach gerettet.

Bei solchen Einsätzen kommt der Gerätesatz Absturzsicherung zum einen ins Spiel, um beim Auf- oder Abstieg der Kameraden einen Absturz zu verhindern. Zum anderen dient er beim Ablassen des Patienten in der Schleifkorbtrage als Sicherung.

Die Kameraden der anderen Wehren haben zeitgleich einen angenommen Brand im Kellergeschoss mit Menschenrettung bekämpft und die Wasserförderung erfolgreich durchgeführt.

Dieses Einsatzszenario hat wieder gezeigt, wie wichtig solche gemeinsamen Übungen sind und wie gut das Zusammenspiel untereinander läuft. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten,  vor allem den Kameraden aus Mündersbach für die schön ausgearbeitete Übung. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Neue Sirenenanlage

Im Zuge der Erneuerung des Sirenenwarnnetzes im Westerwaldkreis, wurde das Feuerwehrgerätehaus in Höchstenbach mit einer neuen Sirenenanlage ausgestattet.

Die moderne Anlage ist durch einen verbauten Akku auch im Falle eines Stromausfalls einsatzbereit. Neben der herkömmlichen Alarmierung der Feuerwehrkräfte im Einsatzfall, kann über die Sirene zukünftig eine Bevölkerungswarnung per Warnton und Sprachdurchsage mit Handlungsanleitung durch die Einsatzzentrale durchgegeben werden

Einsatzbericht

Am 21.08.2022 wurden wir um 21.19 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Es stellte sich heraus, dass im Bereich der Notausfahrt an der B8 ca. 5 qm Wiese und Buschwerk brannten.

Das Feuer konnte zwar schnell gelöscht und somit eine Ausbreitung verhindert werden, jedoch mussten wir zusammen mit den Beamten von der Polizei feststellen, dass der Brand mutwillig gelegt wurde.

Wir appellieren dringend, angesichts der aktuell immer noch herrschenden Trockenheit offenes Feuer im Freien zu vermeiden und schon gar kein Feuer zu legen!

Ein Zeugenaufruf wurde auf dem Presseportal der Polizei gestartet.

POL-PDMT: Höchstenbach, unmittelbar an der Bundesstraße 8 – Wiesenbrand, Verdacht … | Presseportal